Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport

Sportlicher Höhepunkt des Jahres oder letzter großer Leistungstest vor den Olympischen Spielen in Paris: In Braunschweig geht es an diesem Wochenende mit LVP-Beteiligung um die Meistertitel bei den Aktiven.

Vorschau DM Braunschweig

Im Koblenzer Stadion Oberwerth ermitteln nach den Aktiven und der U18 an diesem Wochenende auch die Leichtathlet*innen der U23 und U16 ihre Süddeutschen Meister. Die Startnummern 659 bis 730 tragen dabei die Teilnehmer*innen des LVP, von denen nach guten Leistungen bei den Pfalzmeisterschaften mit guten Aussichten an den Start gehen.

SDM U23/U16 Vorschau

Zwei Titelgewinne und jede Menge neue Bestleistungen, dazu einige Normerfüllungen für die
Deutsche Meisterschaft. Schon der erste Tag der Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf
verlief aus Sicht der Athleth*innen des LVP erfolgreich. Mit dem Sieg der 4x100 m-Staffel in der
männlichen U18 gab es gegen Ende der Titelkämpfe einen weiteren Höhepunkt.

SDM Walldorf 2024

Zwei Titelgewinne und jede Menge neue Bestleistungen, dazu einige Normerfüllungen für die Deutsche Meisterschaft. Schon der erste Tag der Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf verlief aus Sicht der Athleth*innen des LVP erfolgreich. Mit dem Sieg der 4x100 m-Staffel in der männlichen U18 gab es gegen Ende der Titelkämpfe einen weiteren Höhepunkt.

SDM Walldorf

Mit den Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und U18 wird an diesem Wochenende (15. und 16. Juni) die Serie von Titelkämpfen mit Beteiligung der pfälzischen Athlet*innen fortgesetzt, ehe in Koblenz auch die Altersklassen U20/U16 ihre Süddeutschen Meister ermitteln.

SDM Walldorf Vorschau

Mit einem starken Abschluss und fünf Mal Edelmetall verabschiedeten sich die deutschen Leichtathleten von der Europameisterschaft in Rom. Zu den letzten Medaillengewinnern zählte nach den Vorleistungen vollkommen überraschend auch der Stabhochspringer Oleg Zernikel vom ASV Landau. Zehn Jahre nach dem Gewinn von Bronze bei der U20-Weltmeisterschaft erhielt er bei der Siegerehrung in der Ewigen Stadt eine Medaille in der gleichen Farbe umgehängt.

EM-Bronze Oleg Zernikel

Die Leistungskurve von Christin Hussong zeigt nach oben. Bei den Europameisterschaften in Rom übertraf die Speerwerferin vom LAZ Zweibrücken nach einer langen Verletzungsgeschichte erstmals in dieser Saison die 60 m-Marke. Mit ihren im ersten Versuch erzielten 61,92 Metern verpasste als Vierte die Bronzemedaille um rund eineinhalb Meter.

Nach zwei langen Wettkampftagen der Pfalzmeisterschaften 2024 konnte Christian Heilmann erleichtert durchatmen. Erstmals war der Bad Dürkheimer nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten Wettkampfsport beim Verbandstag in Mußbach für die Organisation der Wettbewerbe in Eisenberg und Haßloch verantwortlich gewesen und zog ebenso wie der LVP-Präsident Thomas Beyerlein ein positives Fazit: „Mit Ausnahme von Problemen bei den Sprintwettbewerben der Jüngsten am Samstag hat bei der anspruchsvollsten Veranstaltung des Jahres alles gut geklappt.“

Pfalzmeisterschaft 2024 Eisenberg/Haßloch

 

200 m U20Mit Bestzeit zum 200 m-Titel bei der weiblichen U20 lief die 100 m-Frauen-Vizemeisterin Christina Emser (LAC Pirmasens, Mitte) in Haßloch. Foto:  Heilmann

Unterschiedlich verlaufen sind die Qualifikationen für die beiden Starter des Leichtathletikverbandes Pfalz bei den Europameisterschaften in Rom. Das Resultat aber war das selbe: Christin Hussong und Oleg Zernikel sind bei den Finals im Olympiastadion dabei.

EM Rom Qualifikation