Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport

Mit mehreren persönlichen Bestleistungen hat sich Marike Meyer in Limburgerhof bei ihrem ersten Siebenkampf auf Anhieb die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften gesichert. In der aktuellen DLV-Bestenliste der Klasse W14 belegt die junge Athletin der TG Frankenthal mit einer Stärke vor allen im Weitsprung derzeit Platz neun.

Athletinnenporträt Marike Meyer

Die zweite Medaille für das LAZ Zweibrücken bei den 123. Deutschen Meisterschaften in Kassel war aus Gold. Neben dem Sieg von Christin Hussong im Speerwerfen holten zwei weitere pfälzischer Starterinnen die Vizemeisterschaft.

DM Kassel Tag 2

Nach Mutterstadt ist durch Samantha Borutta der erste bei den 123. Deutschen Meisterschaften in Kassel vergebene Titel im Hammerwerfen gegangen. Bronze im 100 m-Sprint der Frauen holte Sina Mayer vom LAZ Zweibrücken.

DM Kassel Tag 1

Es geht nach einer kleinen Durststrecke wieder voran für Oleg Zernikel. Bei den in Düsseldorf vor einer großen Zuschauerkulisse am Rheinufer ausgetragenen Deutschen Meisterschaften wurde der Stabhochspringer des ASV Landau mit neuer Saisonbestleistung von 5,52 Metern Vizemeister hinter dem mit der Olympia-Normhöhe von 5,82 Metern siegreichen Bo Kanda Lita Baehre, versuchte sich dann aber dreimal vergeblich an 5,67 Metern. Hinter dem höhengleich mit Zernikel auf Rang drei landenden Gilian Ladwig (Schweriner SC) kam Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) mit 5,42 Metern auf Rang vier. Auf dem geteilten 8. Platz landete mit übersprungenen 5,02 Metern Dennis Schober (ASV Landau).

Bei seinem Sieg in Blockwettkampf Lauf der Klasse M15 bei den gemeinsamen Pfalz/Rheinhessen-Meisterschaften U14/U16 in Limburgerhof erzielte Linus Valnion (TSG Deidesheim) mit 2872 Punkten einen neuen Pfalzrekord und übertraf damit die von Julian Köster (LV Kö Pirmasens) im Jahr 2002 gesammelten 2784 Punkte deutlich. Mit 11,29 Sekunden über 100 Meter und 5,92 Meter im Weitsprung verbuchte Linus Valnion auf dem Weg zu Platz eins in der deutschen M15-Bestenliste zudem zwei weitere neue persönliche Bestleistungen.

Die ersehnte Post ist eingetroffen: Timo Port (VT Zweibrücken) wird als Jahresbester (74,09 m) und Sieger der Junioren-Gala Deutschland im Hammerwerfen beim 17. Europäischen Jugend Olympia-Festival in Maribor vertreten. Nach seinem 7. Platz bei der U18-Europameisterschaft im Vorjahr steht er damit vor seinem zweiten internationalen Auftritt im DLV-Trikot.

Bevor am Wochenende bei den 123. Deutschen Meisterschaften im Kasseler Auestadion die restlichen Titel vergeben werden, ermitteln die Stabhochspringerinnen und -springer ihre Meister in Düsseldorf im Rahmen der „Finals“.

DM-Vorschau Düsseldorf/Kassel

Mit der Silbermedaille im Kugelstoßen M15 nach einer im letzten Durchgang erzielten neuen Bestweite von 13,73 Meter sowie Platz acht im Speerwerfen (42,21 m) konnte jüngst bei den Süddeutschen Meisterschaften Jacques Labroue in zwei Disziplinen überzeugen. Mit dem Porträt des jungen Mehrkämpfers wird zugleich eine neue Serie von Athlet*innen-Porträts auf der LVP-Homepage eröffnet.

Athletenporträt Jacques Labroue

Nicht nach Wunsch ist für den einzigen pfälzischen Teilnehmer bei den Deutschen U23-Meisterschaften sein Auftritt in Göttingen verlaufen. Über 110 Meter Hürden verpasste Moritz Heene (1. FC Kaiserslautern) seine Jahresbestzeit und das Finale deutlich.

U23-DM Göttingen 2023

Erfolgreich auf Rekordjagd waren im Juni zwei pfälzische Werfer. Verbessert wurde dabei auch ein alter Pfalzrekord aus dem Jahr 1990.

Werfer-Pfalzrekorde