Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport

In der letzten Woche kamen die Landestrainer und die Leistungssportverantwortlichen der drei Rheinland-Pfälzischen Leichtathletikverbände zusammen, um die Landeskader den Zeitraum 2022/23 zu bestimmen.

 

Mit schwierigen Bodenverhältnissen hatten die Teilnehmer der Pfalzmeisterschaften im Crosslauf in Heltersberg zu kämpfen. Der Nachwuchs ging über eine Strecke von 3,1 Kilometern. 4,65 Kilometer hatten die Mittelstreckler zu bewältigen und nach 9,3 Kilometern waren die Langstrecken-Teilnehmer im Ziel.

Pfalz-Crossmeisterschaften 2022

Vom Wettergott nicht begünstigt waren die knapp 300 Teilnehmer aus 25 Mannschaften bei den verregneten Pfalz-Teammeisterschaften in Edenkoben. Mit drei Titeln war der gastgebende LCO Edenkoben am Ende der erfolgreichste Verein.

Team-Pfalzmeisterschaft 2022

In Erding trafen sich am Ende der Bahnsaison 2022 die besten deutschen Seniorensportler*innen unter pfälzischer Beteiligung noch einmal zu den deutschen Meisterschaften. Am gleichen Wochenende wurden in Saarbrücken die Titelträger*innen über 10 Kilometer ermittelt.

Senioren-DM 2022

Eine Woche vor den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Neustadt (3./4.9.) waren nach nach ihrer Normerfüllung fünf LVP-Athlet*innen bei den deutschen Titelkämpfen in Bernhausen und Halle/Saale am Start. Eine deutliche Steigerung seiner bisherigen Punktzahl gelang dabei Jacques Labroue (TV Nußdorf).

DM Mehrkampf 2022

Während Maren Franke (LTV Bad Dürkheim) im Siebenkampf der Frauen dominierte, konnte mangels Meldungen bei den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften 2022 im Stadion Neustadt kein Titelträger im Zehnkampf der Männer vergeben werden. Ausschließlich die gastgebende TSG Neustadt stellte im Wettkampf der „Könige der Athleten“ die Starter in den Klasse U20 und U18.

Pfalz-Mehrkampf Neustadt 2022

Ausnahmslos Jugendliche waren am Start bei den im Rahmen der Mehrkampfmeisterschaften im Neustadter Stadion ausgetragenen Pfalz-Titelkämpfen über die Langstrecken.

Pfalz-Langstrecke 2022

Licht und Schatten wie im gesamten DLV-Team gab es auch aus pfälzischer Sicht in der Schlussphase der Leichtathletik-Europameisterschaft in München.

EM München 2

Die Qualifikationen sind nun diesem Jahr bei internationalen Meisterschaften die Problemzone der Mutterstadterin Samantha Borutta. Wie bei der Weltmeisterschaft in Eugene ist die Hammerwerferin von Eintracht Frankfurt auch bei der Europameisterschaft in München am Einzug in den Endkampf gescheitert.

EM Tag 2

Mit den ersten Starts im Olympiastadion beginnen am 15. August die Leichtathletikwettbewerbe als Kernstück der European Championships in München. Nach seinem fünften Platz bei der Weltmeisterschaft in Eugene darf sich Oleg Zernikel (ASV Landau) Medaillenhoffnungen machen. Und auch Samantha Borutta ist bei gutem Verlauf nicht chancenlos.

EM_Vorschau München