Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport

Die Mehrkämpfer stehen gegen Ende der Sommersaison 2023 an zwei Wochenenden im Mittelpunkt des Interesses. Vor den in Neustadt stattfindenden Pfalzmeisterschaften am 9./10. September gehen am ersten September-Wochenende in Hannover bereits sieben Leichathleth*innen aus LVP-Vereinen bei den deutschen Meisterschaften an den Start.

DM Mehrkampf Hannover

Tim Könnel (TuS Heltersberg) und Tanja Hellmann (LG Rülzheim) sicherten sich die Titel bei den im Rahmen des 35. Herxheimer Abendlauf ausgetragenen Pfalzmeisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf.

10 km-Pfalzmeisterschaft Straßenlauf

In genau einem Jahr beginnen in Paris die Sommer-Paralympics 2024, bei denen mit Merle Menje nach ihrer Premiere in Tokyo mit vierten Plätzen eine noch junge deutsche Rollstuhlfahrerin zu den Medaillenfavoritinnen ihrer Klasse zählt. Die gerade 19 Jahre alt gewordene geborene Mainzerin lebt mittlerweile in Gottmadingen und gibt im Interview auch Auskunft über die sportliches „Doppelleben“ mit Auftritten im Sommer- und Wintersport und ihre Wünsche zur besseren Akzeptanz des Para-Sports.

Interview Rollstuhlsportlerin Merle Menje

Ein Stoß, ein Riesenjubel: Mit 19,44 Metern stellte die Bellheimerin Yemisi Ogunleye in der Kugelstoß-Qualifikation bei den Weltmeisterschaften in Budapest eine neue persönliche Bestmarke auf und landete im Wettkampf am Ende auf Platz zehn. Sechste mit der deutschen 4x100 m-Staffel wurde nach den Vorlauf-Turbulenzen Sina Mayer (LAZ Zweibrücken).

WM Budapest Tag 8

Vorher großer Optimismus, danach ein nicht optimaler Verlauf und eine große Enttäuschung, am Ende aber doch ein glückliches Ende. Der Einzug von Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) mit der deutschen 4x100 m-Frauenstaffel in den Endlauf der Weltmeisterschaften in Budapest verlief abwechslungsreich.

WM-Staffel Sina Mayer

Bleib liegen, bleib liegen, - so beschwörte Oleg Zernikel vom ASV Landau nach seinem ersten Versuch über 5,70 Meter in der Stabhochsprung-Qualifikation der Weltmeisterschaften in Budapest die noch zitternde Latte, und sie blieb tatsächlich oben. Eine gute Vorstellung mit der Saisonbestleistung reichte in einem stark besetzten Teilnehmerfeld am Ende aber nicht zur Finalteilnahme.

Oleg Zernikel WM Budapest

Zwei Termine binnen Monatsfrist hätte Elena Burkard in diesem Spätsommer noch gerne wahrgenommen. Zum einen am 23. August um 19.45 Uhr in Budapest ein Start im Vorlauf der Weltmeisterschaften über ihre Spezialstrecke 3000 m Hindernis. Zum anderen am 23. September die Teilnahme am inklusiven Sportabzeichentag des Leichtathletikverbandes Pfalz in Deidesheim. Verletzungs- und urlaubsbedingt musste sie die Teilnahme an beiden Veranstaltungen leider streichen.

Interview Elena Burkard

Kleiner als erhofft ist das pfälzische Kontingent im 74-köpfigen Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes bei den Weltmeisterschaften in Budapest.

WM-Aufgebot LVP

Schnell in der erweiterten nationalen Spitze der Sprinter angekommen ist durch seinen sechsten Platz bei den Deutschen U18-Meisterschaften Maxim Sorokin, nachdem der Sportler des TV Nußdorf erst vergleichsweise spät zur Leichtathletik gefunden hat.

Athletenporträt Maxim Sorokin

Seiner Favoritenrolle gerecht geworden ist Linus Valnion (TSG Deidesheim) im Finale über 300 m Hürden bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Stuttgart. Mit einer neuen Jahresbestleistung holte sich der 15-Jährige den Titel auf der langen Hürdenstrecke. Mit persönlichen Bestzeiten überzeugten am zweiten Meisterschaftstag zwei weitere Starter *innen des LVP.

U16-DM Stuttgart Tag 2