Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport
Gold und Bronze bleiben in der Pfalz
Der TSV Kandel war an einem der letzten Spätsommertage Ausrichter der deutschen Meisterschaften im 100 Kilometer-Lauf. Dabei war eine 5 Kilometer-Runde bei anfangs noch angenehmen, im Tagesverlauf aber deutlich steigenden Temperaturen 20 Mal zu durchlaufen.
Getrennt antreten - doppelt siegen
In Kaiserslautern kämpften sie am letzten Wochenende bis zur letzten Disziplin um den Dreikampf-Sieg bei den Pfalzmeisterschaften und lagen am Ende nur um zwei Punkte auseinander. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U14 starteten Lilian Stürm (LC Haßloch) und Diawara Fatoumata (ABC Ludwigshafen) jetzt in zwei getrennten Wettbewerben und holten prompt beide den Landestitel. Das sollten aber nicht die letzten Medaillen für junge Mehrkämpfer*innen dieser beiden Vereine in Heimersheim bleiben.
Dreikämpfe auch für Spezialisten
Eine Woche nach den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften wartet auf den LVP-Nachwuchs bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U14 im rheinhessischen Heidesheim gleich eine weitere Bewährungsprobe.
Ein Punkt entscheidet im Titelkampf
Die Favoriten wurden ihren Rollen gerecht bei den zweitägigen Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Kaiserslautern. Doppelsieger im Fünf- und Zehnkampf der U20 wurde Patrick Frey von der TSG Neustadt. Gleich zwei Titel sicherten sich bei der M15 und M14 auch Leon Schmidt (TSG Eisenberg) und Aron Tepel (ASV Landau) im Vier- und Neunkampf.
Mit Bestleistungen auf das Treppchen
Die Titel waren recht gut auf mehrere Vereine erteilt bei den ebenfalls in Kaiserslautern ausgetragenen Pfalz-Langstreckenmeisterschaften der Jugend.
Ein Punkt entscheidet im Titelkampf der W15
Die Favoriten wurden ihren Rollen gerecht bei den zweitägigen Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Kaiserslautern. Doppelsieger im Fünf- und Zehnkampf der U20 wurde Patrick Frey von der TSG Neustadt. Gleich zwei Titel sicherten sich bei der M15 und M14 auch Leon Schmidt (TSG Eisenberg) und Aron Tepel (ASV Landau) im Vier- und Neunkampf.
Titelkämpfe mit Gästen aus dem Saarland
Etwas später als in den Vorjahren und an einem anderen Austragungsort stehen an diesem Wochenende die Mehrkampf-Pfalzmeisterschaften 2024 auf dem Programm. Im Stadion des Schulzentrums Süd in Kaiserslautern werden am Sonntag zudem die Titelträger auf den Langstrecken bei der Jugend ermittelt.
Heimrecht genießen bei den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften die Starter vom 1. FC Kaiserslautern. Foto: Schade
FCK-Trio auf Platz drei
Der 1. FC Kaiserslautern war einer von nur drei Vereinen, die bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover gleich drei Zehnkämpfer mit erfüllter Norm von 6000 Punkten stellten konnten. Mit einer Saisonbestleistung schloss das Trio den Wettkampf ab.
Mit Bestleistung auf Bronzeplatz
In hervorragender Form präsentierten sich die Nachwuchs-Athlet*innen des LVP bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover. Seine Bestleistung steigerte Aron Tepel (ASV Landau) deutlich und sicherte sich mit 5134 Punkten den dritten Platz im Neunkampf der M14. Unter den Top Ten platzierte sich als Zehnte im Siebenkampf der W15 Marike Meyer (TG Frankenthal). Mit vielen Bestleistungen überzeugten auch die drei Neunkämpfer der M15 mit Philip Kreusch als bestplatziertem Starter des Trios auf Rang 12.
Medaillenchance für Aron Tepel
Drei Zehnkämpfer des 1. FC Kaiserslautern bilden den Kern des LVP-Aufgebotes bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover. Für die vom Freitag bis Sonntag im Erika-Fisch-Stadion stattfindende Titelkämpfe haben sich acht Athleth*innen qualifiziert.