Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport
Punktzahl in M14 deutlich gesteigert
Eine Woche vor den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Neustadt (3./4.9.) waren nach nach ihrer Normerfüllung fünf LVP-Athlet*innen bei den deutschen Titelkämpfen in Bernhausen und Halle/Saale am Start. Eine deutliche Steigerung seiner bisherigen Punktzahl gelang dabei Jacques Labroue (TV Nußdorf).
Durchmarsch im Frauen-Siebenkampf
Während Maren Franke (LTV Bad Dürkheim) im Siebenkampf der Frauen dominierte, konnte mangels Meldungen bei den Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften 2022 im Stadion Neustadt kein Titelträger im Zehnkampf der Männer vergeben werden. Ausschließlich die gastgebende TSG Neustadt stellte im Wettkampf der „Könige der Athleten“ die Starter in den Klasse U20 und U18.
Tagesschnellste aus der jüngsten Klasse
Ausnahmslos Jugendliche waren am Start bei den im Rahmen der Mehrkampfmeisterschaften im Neustadter Stadion ausgetragenen Pfalz-Titelkämpfen über die Langstrecken.
EM: Höhenflüge ausgeblieben
Licht und Schatten wie im gesamten DLV-Team gab es auch aus pfälzischer Sicht in der Schlussphase der Leichtathletik-Europameisterschaft in München.
Freud und Leid bei EM dicht beieinander
Die Qualifikationen sind nun diesem Jahr bei internationalen Meisterschaften die Problemzone der Mutterstadterin Samantha Borutta. Wie bei der Weltmeisterschaft in Eugene ist die Hammerwerferin von Eintracht Frankfurt auch bei der Europameisterschaft in München am Einzug in den Endkampf gescheitert.
Zwei Medaillenchancen bei EM
Mit den ersten Starts im Olympiastadion beginnen am 15. August die Leichtathletikwettbewerbe als Kernstück der European Championships in München. Nach seinem fünften Platz bei der Weltmeisterschaft in Eugene darf sich Oleg Zernikel (ASV Landau) Medaillenhoffnungen machen. Und auch Samantha Borutta ist bei gutem Verlauf nicht chancenlos.
WM-Höhenflug auf Platz fünf
Den besten Wettkampf seiner Karriere absolvierte Oleg Zernikel (ASV Landau) am Schlusstag der Weltmeisterschaften in Eugene. Lohn für den Stabhochspringer war neben einer neuen persönlichen Bestleistung von 5,87 Metern WM-Platz fünf. Damit sorgte der 27-Jährige für einen der wenigen Höhepunkte in einem ansonsten enttäuschenden deutschen WM-Aufgebot.
Zweiter Erfolg der Gastgeber im Wurfring
Die pfälzischen U18-Werfer-Asse haben gestochen bei den Süddeutschen Meisterschaften im altehrwürdigen Ludwigshafener Südweststadion. Nach Timo Port mit dem Hammer siegte am zweiten Wettkampftag Jerome Schwager mit dem Diskus. Zur Sprintkönigin wurde mit dem Sieg im 200 Meter-Lauf Lisa Nippgen (MTG Mannheim) und unterstrich ihre Ambitionen hinsichtlich einer Aufnahme in das DLV-Team bei der anstehenden Europameisterschaft. Als Doppelsieger über beide 400 Meter-Strecken konnte sich Joshua Abuaku feiern lassen.
Starke letzte Versuche der Werfer
Mit einem vom Einwerfen bis zum letzten Durchgang souveränen Wettkampf ist Timo Port (VT Zweibrücken) am ersten Tag der Süddeutschen Meisterschaften in Ludwigshafen seiner Favoritenrolle im Hammerwerfen der U18 gerecht geworden. Eine positive Überraschung aus LVP-Sicht war die Bronzemedaille des Speerwerfers Richard Wernicke (LCO Edenkoben) mit einer neuen Bestweite in seinem letzten Versuch.
Süddeutsche Meisterschaften LU Tag 1
DM-Lust nach WM-Frust
Ihre Enttäuschung nach dem frühen Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft in Eugene schnell überwunden hat die Mutterstadterin Samantha Borutta. Bei den deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid kam die für Eintracht Frankfurt startende 21-Jährige bei ihrem Sieg schon wieder nahe an die 70 Meter heran. Vierter wurde Hürdensprinter Moritz Heene (1. FC Kaiserslautern).