Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport

Licht und Schatten wie im gesamten DLV-Team gab es auch aus pfälzischer Sicht in der Schlussphase der Leichtathletik-Europameisterschaft in München.

EM München 2

Die Qualifikationen sind nun diesem Jahr bei internationalen Meisterschaften die Problemzone der Mutterstadterin Samantha Borutta. Wie bei der Weltmeisterschaft in Eugene ist die Hammerwerferin von Eintracht Frankfurt auch bei der Europameisterschaft in München am Einzug in den Endkampf gescheitert.

EM Tag 2

Mit den ersten Starts im Olympiastadion beginnen am 15. August die Leichtathletikwettbewerbe als Kernstück der European Championships in München. Nach seinem fünften Platz bei der Weltmeisterschaft in Eugene darf sich Oleg Zernikel (ASV Landau) Medaillenhoffnungen machen. Und auch Samantha Borutta ist bei gutem Verlauf nicht chancenlos.

EM_Vorschau München

Den besten Wettkampf seiner Karriere absolvierte Oleg Zernikel (ASV Landau) am Schlusstag der Weltmeisterschaften in Eugene. Lohn für den Stabhochspringer war neben einer neuen persönlichen Bestleistung von 5,87 Metern WM-Platz fünf. Damit sorgte der 27-Jährige für einen der wenigen Höhepunkte in einem ansonsten enttäuschenden deutschen WM-Aufgebot.

Oleg Zernikel WM Eugene

Die pfälzischen U18-Werfer-Asse haben gestochen bei den Süddeutschen Meisterschaften im altehrwürdigen Ludwigshafener Südweststadion. Nach Timo Port mit dem Hammer siegte am zweiten Wettkampftag Jerome Schwager mit dem Diskus. Zur Sprintkönigin wurde mit dem Sieg im 200 Meter-Lauf Lisa Nippgen (MTG Mannheim) und unterstrich ihre Ambitionen hinsichtlich einer Aufnahme in das DLV-Team bei der anstehenden Europameisterschaft. Als Doppelsieger über beide 400 Meter-Strecken konnte sich Joshua Abuaku feiern lassen.

Süddeutsche Meisterschaft LU Tag 2

Mit einem vom Einwerfen bis zum letzten Durchgang souveränen Wettkampf ist Timo Port (VT Zweibrücken) am ersten Tag der Süddeutschen Meisterschaften in Ludwigshafen seiner Favoritenrolle im Hammerwerfen der U18 gerecht geworden. Eine positive Überraschung aus LVP-Sicht war die Bronzemedaille des Speerwerfers Richard Wernicke (LCO Edenkoben) mit einer neuen Bestweite in seinem letzten Versuch.

Süddeutsche Meisterschaften LU Tag 1

 

Ihre Enttäuschung nach dem frühen Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft in Eugene schnell überwunden hat die Mutterstadterin Samantha Borutta. Bei den deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid kam die für Eintracht Frankfurt startende 21-Jährige bei ihrem Sieg schon wieder nahe an die 70 Meter heran. Vierter wurde Hürdensprinter Moritz Heene (1. FC Kaiserslautern).

U23-DM Wattenscheid

Drei Sprünge von Oleg Zernikel, und der Einzug in das WM-Finale von Eugene in der Nacht zu Montag war geschafft. Ohne Fehlversuch überquerte der Stabhochspringer vom ASV Landau die Höhen von 5,50, 5,65 und 5,75 Meter und war damit bester Starter der Qualifikations-Gruppe B. Ebenfalls im Finale der besten Zwölf steht der deutsche Meister Bo Kanda Lita Baehre. Der dritte DLV-Starter Torben Blech ist früh ausgeschieden.

Von Eugene aus den USA nach Ludwigshafen in die Pfalz. Das war in dieser Woche der Reiseplan von Stabhochspringerin Jaqueline Otchere und Hammerwerfer Tristan Schwandke. Die beiden aktuellen WM-Starter stehen ebenso wie viele weitere deutsche Spitzenathlet*innen auf der Meldeliste der am 23. und 24. Juli im Ludwigshafen Südweststadion stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften.

Süddeutsche Meisterschaft LU

Erst musste er zittern, dann wurde er seiner Favoritenrolle doch gerecht. Timo Port (VT Zweibrücken) wurde in Ulm deutscher Meister im Hammerwerfen der U18 und holte damit die einzige Medaille der Titelkämpfe in die Pfalz.

U20/U18-DM Ulm