Angebotene Ausbildungen

Der Leichtathletik-Verband Pfalz bietet folgende Ausbildungen im Bereich der Trainer- und Übungsleiterqualifikation an:

- Trainerassistenz-Ausbildung
- DOSB Trainer/in-C Leichtathletik (Leistungssport, Kinderleichtathletik, Breitensport)
- DOSB Trainer/in-B Leistungssport (Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung, Wurf/Stoß, Mehrkampf)

Die Ausbildungen finden teilweise im Wechsel und nach Nachfrage statt. Außerdem sprechen wir uns mit unseren Nachbarverbänden insbesondere im Bereich der B-Trainer-Ausbildung ab, sodass keine gleichen Ausbildungen parallel verlaufen. Eine Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen der Verbände Rheinhessen und Rheinland ist für Mitglieder pfälzischer Leichtathletik-Vereine jederzeit möglich.
B-Trainer und höhere Ausbildungen werden zusätzlich zentral vom Deutschen Leichtathletik-Verband organisiert, sie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen des DLV.

Sollten Sie Fragen zum geplanten Angebot haben, wenden Sie sich bitte an unseren Lehrwart.

Trainerassistenzausbildung

Die unlizenzierte Trainerassistenz-Ausbildung richtet sich niederschwellig insbesondere an junge Menschen und Quereinsteigende, die erfahrene Trainerinnen und Trainer im Kindertraining unterstützen wollen und dafür die wichtigsten Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre vermittelt bekommen sollen. Die zweitägige Ausbildung (20 LE) behandelt unter anderem die Themen Ansprache und Anleitung von Kindern, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz, Trainingsprinzipien und Stundenaufbau, Koordinative und Konditionelle Fähigkeiten sowie die Grundlagen der leichtathletischen Disziplinen.

Trainer/in-C

Die Trainer/in-C Lizenz ist die Einstiegsstufe unter den DOSB-Lizenzen für Trainerinnen und Trainer. Die Ausbildung erstreckt sich über 120 LE. Wir bieten zwei Lizenzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an: Leistungssport Kinderleichtathletik (Altersklassen U8 - U12) sowie Leistungssport Grundlagentraining (Altersklassen U12 - U16).

Generell teilt sich die Ausbildung in einen fachspezifischen Teil (90 LE) (hier Leichtathletik) und einen überfachlichen Teil (30 LE), der unter anderem auch allgemeine Trainings- und Bewegungslehre, Sportpädagogik und Jugendarbeit sowie Vereinsrecht beinhaltet. Die fachspezifische Ausbildung wird vom Leichtathletik-Verband Pfalz durchgeführt, die überfachliche Ausbildung wird vom Sportbund Pfalz übernommen. Eine separate Anmeldung für den überfachlichen Teil beim Sportbund ist nicht notwendig: Unsere Teilnehmenden werden gesammelt über den Leichtathletik-Verband Pfalz dafür angemeldet. Teilnehmende, die (z.B. aufgrund anderer Lizenzen) bereits über eine überfachliche Ausbildung verfügen, müssen nicht erneut daran teilnehmen.

Trainer/in-B

Die Lizenz Trainer/in-B Leistungssport ist die zweite Lizenzstufe der leistungssportlichen Ausbildungswege. Die Ausbildung erfolgt hier in den verschiedenen Disziplinblöcken Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung, Wurf/Stoß oder Mehrkampf. Die Ausbildung befähigt ein Aufbautraining für die Altersklassen U18 und U20 anzubieten. Der Umfang der Ausbildung beträgt 60 LE.