Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport
Landesleistungsstützpunkt Chance für talentierten Nachwuchs
Seit 2018 ist der 1. FC Kaiserslautern Träger eines Landesleistungsstützpunktes und damit potenziell zentraler Baustein der pfälzischen Nachwuchsförderung auch in der Leichtathletik. Der Landessportbund fördert seitdem die bereits vorhandenen sportlichen Strukturen und entwickelt sie fortlaufend weiter (http://www.fck-leichtathletik.de/ llsp.html).
Weiterlesen … Landesleistungsstützpunkt Chance für talentierten Nachwuchs
Wechsel im Stabhochsprung
Fünf Athletinnen und Athleten aus Vereinen des LV Pfalz gehören den DLV-Kadern des Jahres 2021 an. In den Perspektivkader berufen wurden zudem zwei Südpfälzerinnen aus dem Jahrgang 1994: Die für die LAV Stadtwerke Tübingen startende Edenkobenerin Hanna Klein (1500 m) und 100 m-Hürdenläuferin Ricarda Lobe (MTG Mannheim/früher TV Nußdorf).
Neu in der kürzlich veröffentlichten Kaderliste taucht aus Sicht des LVP der Stabhochspringer Oleg Zernikel (ASV Landau) auf, der damit im Ergänzungskader auch den zurückgetretenen Daniel Clemens ersetzt. Zusammen mit Bo Kanda Lita Baehre wird Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) in dieser Disziplin weiter im Olympiakader geführt.
Wurf in die deutsche Bestenliste
Der zweite Durchgang im gemischten Wettkampf der M15 und U18-Diskuswerfer hatte es bei den Pfalzmeisterschaften 2020 mit den Wettbewerben der Werfer und Stoßer im Landauer Südpfalzstadion in sich. Auf starke 54,86 Meter flog das 1 Kilogramm-Gerät des 15-jährigen Jerome Schwager (TV Rheinzabern) hinaus. Damit ist der Realschüler aus Hochstadt in der deutschen Bestenliste seiner Altersklasse auf Platz drei notiert.
Stabhochsprung-Meister verfehlt neue Bestleistung knapp
Diese Chance ließ sich der Ludwigshafener Christian Kiemstedt nicht entgehen. Wegen der Entzerrung der Pfalzmeisterschaften auf vier Standorte und Termine konnte der ABC-Sprinter seine Kräfte gut einteilen und nach seinen Heimsiegen über 100 m und 200 m jetzt in Zweibrücken über die Stadionrunde auch Titel Nummer drei bei den Männern für sich verbuchen.
Weiterlesen … Stabhochsprung-Meister verfehlt neue Bestleistung knapp
Sprinter auch stark in der Grube
Als am Sonntag der letzte Dreispringer die Sprunganlage im Neustadter Stadion verlassen hatte und sein Sprung gemessen wurde, war es geschafft: Trotz aller Probleme in der Corona-Saison war die Hälfte der Pfalzmeisterschaften erfolgreich über die Bühne gegangen. Für etliche Starter bei den Titelkämpfen in den Sprint- und Sprungdisziplinen waren die Wettbewerbe allerdings einziger Start und Jahreshöhepunkt zugleich.
1. FCK in zwei Finale vertreten
Zwei Finalteilnahmen von Starterinnen und Startern des 1. FC Kaiserslautern waren aus Pfälzer Sicht die Höhepunkte des letzten Tages der Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn.
Schneller Nachwuchs im Südweststadion
Mit Nina Warschko war eine Sprinterin aus dem Jahrgang 2005 die schnellste100 m-Läuferin beim ersten Teil der Pfalzmeisterschaften im Ludwigshafener Südweststadion. Lokalmatador Christian Kiemstedt holte sich erwartungsgemäß beide Titel bei den Männern.
Zwei LCO-Läufer in 400 m-Finalrennen
Mit einer deutlichen Verbesserung seiner gerade am Tag zuvor im Halbfinale erzielten Bestzeit von 49,90 auf nunmehr 49,47 Sekunden überzeugte zum Beginn des zweiten Wettkampftages der Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn Vasan Apenayan vom LCO Edenkoben. Im 400 m-Finale der U20 lief er als guter Sechster ins Ziel.
Mit Bestleistung auf Platz vier
Knapp an der insgeheim erhofften Medaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn vorbei gesprungen ist Rebekka Berlin. Die Stabhochspringerin vom LC Haßloch verbesserte am ersten Tag der Titelkämpfe ihre Bestleistung auf 3,70 m und musste der höhengleichen Chiara Sistermann (TSV Gräfelfing) nur knapp den Vortritt lassen. Platz fünf ging an die Hammerwerferin Franziska Kruber vom LAZ Zweibrücken.
Höhenjagd auf eine DM-Medaille
Die Form stimmt. Als eine Medaillenkandidatin im 13-köpfigen Aufgebot des Leichtathletikverbandes Pfalz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften fährt nach ihrer Bestleistung beim Sommersportfest in Neustadt am Freitag die Stabhochspringerin Rebekka Berlin nach Heilbronn. In der U18-Konkurrenz will die Starterin des LC Haßloch im Kampf um einen Platz auf dem Treppchen ein ernstes Wort mitreden.