Willkommen beim Leichtathletikverband Pfalz
Willkommen beim Leichtathletikverband Pfalz
Veranstaltungen: Meisterschaft ab Pfalzebene,
Bezirksmeisterschaften,
Sonstige,
Volkslauf,
Kinderleichtathletik
Offizielle Mitteilungen des LV-Pfalz
von Sebastian Mayer
LVP - aktuelle Situation
Liebe Freunde der Leichtathletik,
zur aktuellen Situation des LV Pfalz eine
unseres Vizepräsidenten Dr. Thomas Beyerlein.
von D. Tisch
Informationen zum Trainings- und Wettkampfbetrieb 2021
Die Corona-Pandemie hält die pfälzische Leichtathletik fest im Griff. Wie kann es in diesem Jahr im Trainings- und Wettkampfbetrieb weitergehen?
Gedanken zu diesem Thema von unserem Vizepräsidenten Wettkampforganisation.
Rahmenterminplan (Version 3)
Weiterlesen … Informationen zum Trainings- und Wettkampfbetrieb 2021
Die nächsten Veranstaltungen im LV-Pfalz
Die nächsten Volksläufe
Aktuelles aus den Bezirken
von Bezirk Südpfalz
Anforderungensprofile für Ämter in einem Bezirksausschuss
Es fällt zunehmend schwer, die Aufgaben auf Verbands- und Bezirksebene zu verteilen.
Wir glauben aber, dass die zeitliche Belastung überschätzt wird - deshalb findet ihr angehängt kurze Stellenbeschreibungen zu den Aufgaben in den Bezirken des LV Pfalz.
Natürlich hoffen wir, dass die Eine oder der Andere sich durch die Informationen motiviert sehen, mit einer/einem aktuellen Stellen"inhaber*innen" Kontakt aufzunehmen. In diesem Jahr stehen auf Verbands-, im kommenden Jahr 2022 auf Bezirksebene Neuwahlen an und es zeichnet sich schon jetzt ab, dass einzelne Positionen neu besetzt werden müssen.
Für den Bezirk Südpfalz
P.-L. Schnorr
Weiterlesen … Anforderungensprofile für Ämter in einem Bezirksausschuss
Aktuelles aus dem Verband
von A. Schade
Oleg Zernikel für EM nominiert
Der Stabhochspringer Oleg Zernikel (ASV Landau) ist in das 50-köpfige Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die Hallen-Europameisterschaften vom 4. bis 7. März in Torun berufen worden. Der DM-Dritte wird am 6. März mit Torben Blech und Bo Kanda Lita Baehre (beide TSV Bayer Leverkusen) die Qualifikation bestreiten. Im 1500 m-Lauf tritt die deutsche 3000 m-Hallenmeisterin Hanna Klein aus Edenkoben (LV Stadtwerke Tübingen) bereits am Freitag, 5. März, zu den Vorläufen an, in denen auch Gesa Felicitas Krause und Caterina Granz vertreten sein werden.
von A. Schade
Ein Sprung reicht zum Titel
Lange musste Lisa Ryzih auf ihren ersten Versuch der Konkurrenz bei den deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund warten. Dann übersprang die Stabhochspringerin vom ABC Ludwigshafen ihre Anfangshöhe von 4,41 Metern deutlich, riss danach aber dreimal mit 4,61 Metern und damit die vom DLV geforderte Höhe für die Hallen-EM in Torun. Ihr erneuter Titelgewinn war aber dennoch ungefährdet, denn bei ihrem Wettkampfeinstieg hatte die bei 4,31 Meter hängen gebliebene Konkurrenz bereits ihre Stäbe einpacken müssen.