Weihnachtsgrüße aus der Südpfalz
von Bezirk Südpfalz
Weihnachtsgrüße aus der Südpfalz
Liebe Leichtathletinnen, liebe Leichtathleten,
Corona, Krieg in der Ukraine und Energiekrise sind die großen Themen im Jahr 2022. Für die Leichtathletik der Südpfalz ist es die Zeitmessanlage.
Die Saison 2022 hat uns nach 2020 und 2021 wieder mehr Normalität gegeben. Angefangen mit dem Waldlauf über die Bahnmeisterschaften und am Ende dem Vergleichskampf konnten wir unseren Athleten wieder Wettkämpfe anbieten. Den Sieg im Vergleichskampf konnten wir für die Südpfalz verbuchen, das war gut. Leider konnten die Teilnehmerzahlen noch nicht an die Zeit vor Corona anknüpfen. Das müssen wir durchhalten und die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Zahlen in den nächsten Jahren wieder steigen.
Beim Bezirkstag im Mai konntet ihr, die Vereine, einen neuen Bezirksausschuss wählen. Besonders freut es mich, dass es mir fast immer möglich ist, beim Ausscheiden einer Person aus dem Ausschuss neue Personen für den Bezirk zu gewinnen und damit alle zu wählenden Positionen zu besetzen. Dadurch ergibt sich immer die Chance, neu auf die anstehenden Aufgaben zu schauen und die Leichtathletik der Südpfalz weiterzuentwickeln. Darauf bin ich stolz.
Beim Verbandstag 2021 in Hayna hat Thomas Beyerlein angekündigt, die Kommunikation zwischen Verband und Bezirken sowie Vereinen verbessern zu wollen. Das ist aus meiner Sicht gelungen. Zudem glaube ich, dass sich gerade auch bei unserem diesjährigen Vereinsgespräch gezeigt hat, dass wir alle das gleiche Ziel verfolgen: Nämlich der Leichtathletik wieder eine größere Aufmerksamkeit und unserem Nachwuchs ein vielfältiges Wettkampfangebot zu bieten.
Auch in 2023 wollen wir wieder alles tun, um ein breites Wettkampfangebot zu bieten. Die immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen machen das nicht einfacher. Unsere Wettkampfanlagen sind in keinem guten Zustand und dadurch werden die Möglichkeiten, wo wir Meisterschaften ausrichten können, eingeschränkt. Der Rahmenterminplan 2023 lässt zudem kaum Spielräume. Diese Herausforderungen gilt es anzunehmen und geeignete Lösungen gemeinsam zu finden. In persönlichen Gesprächen wird uns das sicher gelingen.
Mit dem Projekt „Neue Zeitmessanlage Südpfalz“ haben wir Neuland betreten. Erstmals versuchen wir jetzt gemeinsam, Vereine und Verband, eine Finanzierung auf die Beine zu stellen. Gemeinsam füllen wir damit auch die Satzung §1 „Der Leichtathletik-Verband Pfalz e.V. (LVP) ist die Vereinigung von Leichtathletik treibenden und unterstützenden Vereinen in der Pfalz.“ mit mehr Leben. Ich bin zuversichtlich, dass uns das Gelingen wird, um eine gute Wettkampfausstattung zur Verfügung zu haben.
Danken möchte ich allen, die im Bezirksausschuss mitarbeiten sowie unseren Kampfrichtern, die sich mehrmals im Jahr in den Dienst der Leichtathletik stellen und das nicht nur auf Bezirksebene. Ohne sie könnten keine Wettkämpfe möglich. Dank auch all denen, die uns in irgendeiner Form unterstützen und sich in den Dienst der Leichtathletik stellen. Nur gemeinsam können wir uns den Herausforderungen der kommenden Jahre stellen.
Wir sind ein gutes Team und es macht großen Spaß mit euch allen zu arbeiten. Wir wissen um unsere Verantwortung und versuchen, zu unseren vielfältigen Aufgaben regelkonforme und praxisorientierte Lösungsansätze zu finden. Auch wenn die Corona-Situation Spuren hinterlassen hat und die letzten Jahre und die daraus resultierenden Diskussionen nicht spurlos an mir vorbeigegangen sind, blicke ich mit Neugier in die Zukunft und mache mir um den Bezirk Südpfalz keine Sorgen.
Mit der Wahl von Gina Lückenkemper und Niklas Kaul zu Sportlern des Jahres am vergangenen Sonntag in Baden-Baden konnte die Leichtathletik glänzen. Das wünschen wir uns auch für 2023, das die Leichtathletik weiter im Mittelpunkt stehen wird. Jeder von uns kann dazu einen Beitrag leisten.
Für das nächste Jahr wünsche ich euch allen alles erdenklich Gute, bleibt vor allem gesund. Viele schöne Stunden zum Festhalten, voller Vergnügen und Heiterkeit sollen es in 2023 werden. Möge das neue Jahr noch mehr an Normalität in unseren Alltag bringen.
Euch allen, euren Familien und Freunden, den Kampfrichtern und Helfern ein schönes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest.
Ihr/Euer
Paul-Ludwig Schnorr